Digitale Verpackung: Verbindungspunkt zwischen Verbraucher, Produkt und Hersteller
19 Oktober 2020
Marken suchen nach neuen Wegen, um Produktinformationen transparenter und leichter zugänglich zu machen.
Da die Käufer aktiv nach verschiedenen Informationen suchen und kleine Etiketten mit noch kleineren Schriftzügen versehen sind, ist eines der Instrumente zur besseren Kommunikation das E-Labeling: Eine Erweiterung des Etiketts, bei der der Verbraucher mit einem Code nicht nur auf die chemische Zusammensetzung, sondern auch auf zusätzliche Informationen über die Wirkungen einzelner Bestandteile oder Allergene zugreifen kann.
Ein weiteres Tool der digitalen Kommunikation ist der QR-Code: Das Einscannen des Codes mit dem Handy ermöglicht den Zugriff auf bestimmte digitale Inhalte. Heutzutage sind diese Codes dynamischer geworden, d. h. sobald der QR-Code gedruckt wurde, ist es möglich, die Seite, die damit verbunden ist, zu ändern und somit ein ganz besonderes Erlebnis für den Verbraucher zu schaffen, der sogar täglich neue Informationen erkunden kann.
Dann gibt es noch die Stealth-Codes: Codes, die für das menschliche Auge praktisch unsichtbar sind und die auf Logos, Bilder, Schriftzügen gedruckt werden können und wie der QR-Code, mit der Kamera des Mobiltelefons erfasst, auf multimediale Inhalte verweisen, die in Echtzeit aktualisiert werden können.
All diese Codes sind nicht nur für den Verbraucher von Bedeutung, sondern können auch Informationen enthalten, die für die Rückverfolgbarkeit des Produkts von Nutzen sind: Die zurückverfolgten Daten können von Softwares verwaltet werden, mit deren Hilfe das Produkt vom Lager bis zum Einzelhandel kontrolliert werden kann, was eine Echtzeit-Überwachung der Logistik und ein optimales Produktmanagement im Hinblick auf Sicherheit und Kontrolle ermöglicht.
Mit all diesen digitalen Möglichkeiten für die Etikettierung wurden auch Anwendungssysteme entwickelt. PMR hat ein „Print & Apply“-System erarbeitet, das mit einem Datamax-Drucker (oder Zebra, Sato, Tec) ausgestattet ist und eine Auflösung von 600 dpi erreichen kann.
Diese Etikettieranlage kann mit einer Säule ausgestattet werden, die die Bewegung auf drei Achsen garantiert. Außerdem ist es möglich, in dieser Etikettiermaschine eine Hardware für den Anschluss an das Netzwerk zu installieren, die das Fernauslesen aller Produktionsdaten ermöglicht.