Informationen über die Verarbeitung personenbezogener Daten
gemäß der europäischen Verordnung Nr. 679/2016
PMR System Group S.r.l.s.u. (im Folgenden auch „Unternehmen“ oder „Inhaber“ genannt) ist der Inhaber der Verarbeitung personenbezogener Daten, stellt den betroffenen Parteien (im Folgenden auch „Interessenten“ genannt) die Datenschutzerklärung gemäß Art. 13 der Verordnung (EU) 2016/679 (im Folgenden „GDPR“) zur Verfügung.
Das Unternehmen als Inhaber der Verarbeitung verpflichtet sich, die Vertraulichkeit und die Rechte des Betroffenen zu schützen, und nach den Grundsätzen der genannten Regeln die Verarbeitung der Daten auf den Grundsätzen der Fairness, Rechtmäßigkeit und Transparenz durchzuführen.
- ZWECK DER VERARBEITUNG
Die personenbezogenen Daten der Interessenten werden vom Unternehmen für folgende Zwecke verarbeitet:
- Erfüllung der vorvertraglichen und vertraglichen Verpflichtungen, die erforderlich sind, um die Verkaufsleistung dem Interessenten anzubieten, wenn dieser einen Kauf getätigt hat, oder um andere von dem Interessenten erwünschte Dienstleistungen ausführen zu können;
- Jede Art von administrativen, buchhalterischen und steuerlichen Tätigkeiten im Zusammenhang mit dem unter Buchstabe a) genannten Zweck auszuüben und die Bestimmungen der nationalen und ausländischen Gesetze und Vorschriften einhalten oder den Beschluss einer gerichtlichen oder anderen Behörde auszuführen, der der Inhaber unterliegt;
- Ausübung der Rechte des Inhabers, einschließlich des Rechts auf Verteidigung vor Gericht.
Die Bereitstellung der Daten ist fakultativ, jedoch wird die Nichteingabe von Daten und/oder eine ausdrückliche Weigerung zur Verarbeitung es dem Inhaber unmöglich machen, die angeforderten Dienstleistungen zu erbringen.
Die Verarbeitung der Daten ist nach Art. 6 GDPR Buchstaben b) und c) zulässig, weil die Verarbeitung für die Erfüllung eines Vertrages, an dem die betroffene Person beteiligt ist, oder die Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen auf Antrag der betroffenen Person erforderlich ist; die Verarbeitung ist notwendig, um einer Verpflichtung nachzukommen, welcher der für die Datenverarbeitung Verantwortliche unterliegt.
Da der Zweck Teil der rechtlich/wirtschaftlichen Verwaltung des Vertragsverhältnisses ist, ist die Zustimmung des Interessenten für die Verarbeitung der Daten nicht erforderlich.
- VERARBEITUNGSMETHODE
Die Datenverarbeitung erfolgt elektronisch und/oder auf Papier durch Erfassung, Verarbeitung, Archivierung und Übermittlung von Daten, auch mithilfe von EDV-Instrumenten.
Die für die Durchführung der Verarbeitungstätigkeiten verwendeten Instrumente und Hilfsmittel sind dazu geeignet, die Sicherheit und Vertraulichkeit der Daten zu gewährleisten.
Bei der Durchführung der Verarbeitung verpflichtet sich das Unternehmen:
- Die Richtigkeit und Aktualisierung der verarbeiteten Daten sicherzustellen und unverzüglich alle vom Interessenten geforderten Korrekturen und/oder Ergänzungen durchzuführen;
- Geeignete Sicherheitsmaßnahmen zu ergreifen, um unter Berücksichtigung der möglichen Auswirkungen der Verarbeitung auf die Grundrechte und -freiheiten des Interessenten einen angemessenen Datenschutz zu gewährleisten;
- Den Interessenten innerhalb der in den zwingenden Rechtsvorschriften vorgesehenen Fristen und Fällen über Verstöße gegen personenbezogene Daten zu informieren;
- Sicherstellen, dass die Verarbeitungen den geltenden Rechtsvorschriften entsprechen.
- Kommunikation und Weiterleitung der Daten
Unbeschadet der Mitteilungen, die in Übereinstimmung mit den gesetzlichen Verpflichtungen erfolgten, können die personenbezogenen Daten des Interessenten, neben dem Eigentümer, auch folgenden Personen bekannt gegeben werden:
- Arbeitnehmern und Mitarbeitern des Verantwortlichen für die Datenverarbeitung als Beauftragte für die Datenverarbeitung;
- Beratern für Verwaltung, Buchhaltung und Unternehmensorganisation;
- Allgemeinen Behörden, Verwaltungen, öffentlichen Einrichtungen und Agenturen;
- Geschäftspartnern des Inhabers, die für die Verwaltung der unter Punkt 1 genannten Dienstleistungen zuständig sind;
- Informationstechnologie-Dienstleistern;
ausschließlich für die oben genannten Zwecke und nach Zustimmung des Interessenten.
Die personenbezogenen Daten unterliegen keiner Offenlegung.
- ÜBERTRAGUNGEN INS AUSLAND
Personenbezogene Daten werden innerhalb der Europäischen Union gespeichert und verarbeitet.
Im Falle einer Verarbeitung personenbezogener Daten außerhalb der Europäischen Union erfolgt dies nur unter der Voraussetzung, dass angemessene Garantien, wie sie durch zwingende Rechtsvorschriften vorgeschrieben sind, festgelegt werden.
- DATENSPEICHERUNGSRICHTLINIE
Die Gesellschaft wird die Daten der interessierten Parteien für den zur Erfüllung der unter Punkt 1 genannten Zwecke unbedingt erforderlichen Zeitraum und auf jeden Fall nicht länger als 10 Jahre nach Beendigung des Vertrages verarbeiten, unbeschadet weiterer gesetzlicher Bestimmungen. Nach Ablauf der oben beschriebenen Aufbewahrungsfristen werden die Daten vernichtet oder anonymisiert.
- RECHTE DES INTERESSENTEN
Der Interessent kann seine Rechte geltend machen, die durch die zwingende Gesetzgebung und insbesondere durch die Art. 15 bis 22 des GDPR anerkannt werden, wie z. B. :
- Zugangsrecht: Das Recht, vom Eigentümer eine Bestätigung zu erhalten, ob eine Verarbeitung personenbezogener Daten im Gange ist oder nicht, und in diesem Fall Zugang zu diesen personenbezogenen Daten und weiteren Informationen über Herkunft, Zweck, Kategorien von verarbeiteten Daten, Empfänger von Mitteilungen und/oder Datenübertragungen usw. zu erhalten;
- Das Recht auf Berichtigung: Das Recht, vom Verantwortlichen für die Datenverarbeitung die Berichtigung unrichtiger personenbezogener Daten ohne unangemessene Verzögerung sowie die Integration unvollständiger personenbezogener Daten zu verlangen, auch mittels Abgabe einer zusätzlichen Erklärung;
- Das Recht auf Widerruf: Recht, vom Eigentümer die unverzügliche Löschung personenbezogener Daten zu verlangen, sollte Folgendes eintreten:
- die Personenbezogene Daten sind für die Zwecke der Verarbeitung nicht mehr erforderlich;
- die Zustimmung, auf der die Verarbeitung beruht, wurde widerrufen und es gibt keine andere Rechtsgrundlage für die Verarbeitung;
- die personenbezogenen Daten wurden rechtswidrig verarbeitet;
- die personenbezogenen Daten müssen zur Erfüllung einer gesetzlichen Verpflichtung gelöscht werden.
- Das Recht der Verarbeitung zu widersprechen: Das Recht, jederzeit der Verarbeitung personenbezogener Daten zu widersprechen, die als Rechtsgrundlage ein berechtigtes Interesse des Eigentümers haben;
- Das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung: Das Recht, vom Verantwortlichen für die Verarbeitung die Beschränkung der Verarbeitung zu erhalten, wenn die Richtigkeit der personenbezogenen Daten bestritten wird (für den Zeitraum, den der Eigentümer benötigt, um die Richtigkeit dieser personenbezogenen Daten zu überprüfen), wenn die Verarbeitung rechtswidrig und der Interessent sich der Verarbeitung widersetzt hat, wenn personenbezogene Daten für den Interessenten erforderlich sind, um ein Recht vor Gericht zu ermitteln, auszuüben oder zu verteidigen, wenn der Interessent nach dem Widerspruch gegen die Verarbeitung auf die Überprüfung wartet, ob sein berechtigtes Interesse besteht oder nicht;
- Das Recht auf Datenübertragbarkeit: Das Recht, personenbezogene Daten in einem strukturierten, allgemein gebräuchlichen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und diese Daten an einen anderen für die Datenverarbeitung Verantwortlichen zu übermitteln, nur in Fällen, in denen die Verarbeitung auf Zustimmung oder einem Vertrag beruht, und nur für Daten, die auf elektronischem Wege verarbeitet werden;
- Das Recht, keine automatisierten Entscheidungen zu treffen: Das Recht, vom Inhaber zu verlangen, dass er keinen Entscheidungen unterliegt, die ausschließlich auf einer automatisierten Verarbeitung, einschließlich der Erstellung von Profilen, beruhen und die Rechtswirkungen haben, die den Interessenten betreffen, es sei denn, diese Entscheidungen sind für den Abschluss oder die Erfüllung eines Vertrages erforderlich oder beruhen auf der Zustimmung der betroffenen Person;
- Das Recht, eine Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde einzureichen: Unbeschadet anderer administrativer oder gerichtlicher Rechtsbehelfe hat der Interessent, die der Ansicht ist, dass die Verarbeitung gegen das GDPR verstößt, das Recht, eine Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde einzureichen.
Um die in der GDPR vorgesehenen Rechte auszuüben, kann der Interessent die Rechte jederzeit durch die Zusendung einer E-Mail an:
- privacy@pmr.it
- oder mit einem Einschreibebrief mit Rückschein an den Inhaber der Verarbeitung:
PMR System Group S.r.l.s.u. – Via Bertacciola, 41 – 20813 Bovisio Masciago (MB), Italien
ausüben.
- INHABER, VERANTWORTLICHER UND SACHBEARBEITER
Wir erklären hiermit, dass der Inhaber der Verarbeitung PMR System Group S.r.l.s.u., Via Bertacciola, 41 – 20813 Bovisio Masciago (MB), Italien mit USt-IdNr. 0538959560961 ist.
Ihre personenbezogenen Daten werden ausschließlich von Mitarbeitern verarbeitet, die von PMR oder seinen externen Lieferanten als Datenverantwortliche benannt wurden.
Sie können eine vollständige und aktualisierte Liste der als Datenverarbeiter benannten Personen anfordern, indem Sie sich an den Verantwortlichen für die Datenverarbeitung wenden.