Verpackungssysteme und Nachhaltigkeit
05 März 2020
Heute versuchen immer mehr industrielle Unternehmen mit einer nachhaltigen Perspektive auf das Konzept der Umwelt zu reagieren. Der Ansatz zum Schutz der Umwelt und des Planeten, der uns beherbergt wird immer wichtiger.
Es wird immer häufiger die Meinung vertreten, dass die Arbeitsorganisation, Logistik und Materialwahl die ersten Konzepte sind, denen mehr Aufmerksamkeit gewidmet werden soll, um die Produktion zu fördern und gleichzeitig auch Abfall und damit auch die Kosten zu reduzieren.
Vom Transport der Rohstoffe von Punkt A nach Punkt B, über den Wasserverbrauch bis hin zur Wahl einer 4.0-Lösung, die die Produktionssysteme optimiert.
PMR schenkt diesem Thema ebenfalls große Aufmerksamkeit und entwirft Ad-hoc-Lösungen, um Unternehmen bei der Optimierung ihrer Nachhaltigkeit zu unterstützen.
In dieser Hinsicht verwendet PMR beispielsweise Aluminium, ein zu 100 % wiederverwertbares Material für unzählige Teile des Maschinenangebots. Dank der neuen kohlenstofffreien Produktionsmethoden ist es auf ökologischer Ebene ein sehr wertvolles Material und hält hohe Qualitäts- und Effizienzstandards ein.
Es handelt sich um eine nachhaltige Lösung, die das vollständige Recycling des Produkts für eine unendliche Anzahl ermöglicht.
Im Rahmen des „Smart factory“-Konzepts der Industrie 4.0, engagiert sich PMR für die Verwirklichung von Anwendungen, die unseren Maschinen den Dialog durch Computersysteme zur Dezentralisierung und Zusammenarbeit zwischen den Betriebsstrukturen ermöglichen, all dies garantiert Flexibilität und Leistungsverbesserung.
Es gibt viele Schritte, die eine Industriebranche einführen oder anpassen kann, um ihre Nachhaltigkeit zu verbessern, wobei der Schwerpunkt nicht nur auf dem Endprodukt, sondern auch auf den Prozessen in der gesamten Lieferkette liegt. PMR stellt auch in diesem Rahmen einen wertvollen Partner dar.