Abfüll- und Verschließmaschinen für Kosmetika: Die besten PMR-Module

21 Februar 2019

Die Füll- und Verschließmaschinen von PMR sind sehr flexibel und arbeiten mit verschiedenen Behältergrößen und Verschlüssen. Für den Kosmetikbereich hat PMR viele Anlagen entworfen, die immer zur vollständigen Zufriedenheit der Kunden geführt haben.

Das Abfüllmodul für Kosmetika kann je nach Anforderung eine, zwei oder vier Dosierdüsen aufweisen. Die gesamte Anlage ist aus Edelstahl und das Förderband aus Kunststoff oder Edelstahl.

Dank des elektrischen Schlittens, der die Düsen bewegt, ist es möglich zu definieren, wie das Produkt dosiert werden soll. Es gibt dabei drei Möglichkeiten:

Bei Stillstand:
Die Dosierung erfolgt mittels Schlitten, der sich im Stillstand in der Nähe der Behälteröffnung befindet. Dieser Zustand ist geeignet, wenn das Produkt nicht schäumend ist und die Dosierung ohne Einsetzen der Düsen in den Flakon möglich ist.

Mit Einführung:
Wenn sich die Behälter unter der Einspritzdüse befinden, wird diese in den Behälter gesenkt und bleibt direkt unter der Kante stehen. Diese Funktionsweise wird verwendet, wenn Sie Produktrückstände auf den Wänden des Behälters vermeiden möchten.

Antischaum:
In diesem Fall senkt sich die Düse bis zum Boden des Behälters, beginnt mit der Dosierung und beginnt in der Zwischenzeit auch mit dem Aufstieg. Diese Funktionsweise wird bei der Dosierung besonders schaumiger Flüssigkeiten verwendet, um zu vermeiden, dass bei Ihrer Dosierung die Flüssigkeit Schaum erzeugt und die korrekte Ausführung des Produktionsprozesses verhindert.

Zwischen dem Füll- und Verschließmodul kann ein Förderband eingerichtet werden, auf dem der Bediener die Verschlüsse oder die Unterdeckel manuell positionieren kann, oder es kann auch ein Pick & Place System  für die automatische Beladung der Verschlüsse vorgesehen werden.

Die Verschlussautomatik eignet sich zum Verschließen von Kunststoff- oder Glasbehältern mit Twist-Off, Schraub- oder Druckverschlüssen. Die Zentrierung des Flakons in Bezug zum Schließkopf erfolgt über ein Grenzdurchlaufsystem, d. h. durch Tore mit pneumatischer Bewegung, die in einem präzisen Punkt halten.

Im folgenden Video ist eine Anlage für Haarcreme-Produkte nach dem Befüllen in der Produktionslinie zu sehen, wobei ein Schweißkopf und das Abschneiden des Schutzfilms vorgesehen wurden. Dieses System trägt vor dem Verschließen einen Sigel-Schutzfilm auf, welches das Produkt vor weiterem Auslaufen schützt.

Am Ende der Linie ist es möglich, eine Etikettiermaschine und/oder einen Chargenmarkierer zu installieren.
Alle PMR-Linien sind für eine maximale Leistung und Multiformate ausgelegt.

Tappatrici per Cosmetici PMR