Lebensmittel-Etikettierung Neue Normen ab Mai 2018
18 Februar 2018
Es wurde eine Gesetzesverordnung über die Sanktionen bei Verstößen gegen die Bestimmungen über die Bereitstellung von Informationen über Lebensmittel an Verbraucher sowie über die Anpassung an die Gemeinschaftsvorschriften über die Etikettierung, Aufmachung und Werbung für Lebensmittel veröffentlicht. Diese wird im kommenden Mai in Kraft treten.
Für den Verbraucherschutz ist es äußerst wichtig, dass alle in der Verordnung (EU) 1169/2011 über die Bereitstellung von Informationen über Lebensmittel festgelegten Vorschriften eingehalten werden, diese Verordnung aktualisiert und vereinfacht die bisherigen Vorschriften über die Lebensmittelkennzeichnung.
Dies ist die Liste der PFLICHTANGABEN:
Name des Lebensmittels
Liste der Inhaltsstoffe
Eine der wichtigsten Innovationen betrifft die Indikation von Allergenen, die in Größe, Stil oder Farbe mit einem anderen Charakter als die anderen Inhaltsstoffe hervorgehoben werden müssen, damit ihr Vorhandensein schnell visualisiert werden kann.
Produktlebensdauer
Verfallsdatum: Bei sehr verderblichen Produkten wird dem Datum die Aufschrift „zu verbrauchen bis“ vorangestellt, die die Grenze darstellt, ab der das Produkt nicht mehr verbraucht werden darf.
Mindesthaltbarkeitsdatum (MHD): Bei Lebensmitteln, die länger gelagert werden können, erscheint der Hinweis „Mindesthaltbarkeitsdatum“, der darauf hinweist, dass das Produkt nach dem angegebenen Datum bestimmte organoleptische Eigenschaften wie Geschmack und Geruch verändert haben könnte, aber ohne Gesundheitsrisiko verzehrt werden kann.
Lager- und Einsatzbedingungen
Die Lagerbedingungen müssen angegeben werden, damit das Lebensmittel nach dem Öffnen der Verpackung ordnungsgemäß gelagert und verwendet werden kann.
Herkunftsland und Herkunftsort
Diese Angabe, die bereits für einige Produkte obligatorisch ist, wird auch auf frisches und gefrorenes Fleisch von Schweinen, Schafen, Ziegen und Geflügel ausgedehnt.
Ernährungserklärung
Energiewert / Fette / gesättigte Fettsäuren / Kohlenhydrate / Zucker / Proteine / Salz
PMR bietet verschiedene Lösungen für die Lebensmittelkennzeichnung. Neben den verschiedenen Etikettierlinien sind auch alle Kennzeichnungsanforderungen durch Codierlösungen gewährleistet, die alle verfügbaren Technologien abdecken: von Inkjet-Markern über Klebeetikettendrucker bis hin zu Thermoübertragungstechnologien.
Bei Bedarf wird das Kennzeichnungssystem in die Linie eingesetzt, was Kontinuität und Präzision in der Produktion garantiert.