Wie man ein „Siegel-Etikett“ anbringt

15 Mai 2020

Unter den verschiedenen Lösungen von Lebensmitteletiketten gibt es auch das Etikett, das als Siegel angebracht wird, um die Frische des Produkts zu garantieren, und welches zunehmend zum Schutz des Verbrauchers eingesetzt wird, weil es sofort anzeigt, wenn ein Behälter geöffnet oder manipuliert wurde.

Siegel können verschiedene Formen und Größen haben:
– oberes Etikett mit einfacher oder doppelter Versiegelung
– Siegeletikett mit folglich angebrachter Rundumetikette
– Körperetikett mit oberem gestanzten Siegeletikett
– Siegeletikett für Schachteln mit Ober- und Bodenanbringung

Jede dieser Varianten erfordert eine anwendungsspezifische Maschine.
PMR untersucht je nach Behälter und Etikett die am besten geeignete Lösung. Unsere Anlagen M3005, M3010 oder M3015 werden den besonderen Merkmalen des Behälters und der Etiketten angepasst und können mit Heiß- oder Trockenmarkierern, zum Überdrucken von Barcodes oder alphanumerischen Daten ausgestattet werden.

Bei der Etikettierung von Lebensmittelprodukten müssen daher eine Reihe grundlegender Variablen, von der Form des Produkts bis hin zu seiner Verpackung und Lagerung berücksichtigt werden.

Bei vielen Lebensmittelprodukten ist der Produktionsprozess in der Tat ziemlich klar gegliedert: Durchgänge in heißem oder kaltem Wasser, Stopps in Schrumpföfen oder Schockkühlern, Gefrier- oder Tiefkühltruhen und folglich müssen die Etiketten für solche Produkte auch wichtige Dichtheitsprüfungen erfüllen.

Zusätzlich zu diesen Variablen, die eine sorgfältige Untersuchung der Form und der Materialien erfordern, mit denen das Etikett hergestellt werden soll, gibt es auch verschiedene Marketingprinzipien, die während der Studie unbedingt eingehalten werden müssen.

Wenn alle Ziele für den Erhalt des optimalen Etiketts definiert wurden, darf auch nicht vergessen werden, dass auch das Anbringen vom Etikett auf dem Produkt ebenso grundlegend ist: Etikettiersysteme müssen neben einer guten Produktionseffizienz immer auch eine hohe Qualität der Anwendung garantieren, wobei diese Anforderung insbesondere bei Lebensmittelprodukten grundlegend ist, vor allem zur Unterstützung der Produktqualität.